Radonmessungen in Österreich – Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen

Das ibtic Ingenieurbüro Technischen Industrie Consulting bietet professionelle Radonmessungen als Dienstleistung in ganz Österreich an. Radon ist ein geruchloses, unsichtbares und gesundheitsschädliches Edelgas, das aus dem Erdreich entweichen kann und sich in Innenräumen sammelt. Um die Gefahren zu minimieren, sind genaue Messungen und gezielte Maßnahmen notwendig. Hier erfahren Sie alles über unsere Dienstleistungen, die gesetzlichen Vorgaben und die technischen Details.


Gesetzliche Vorschriften zu Radon in Österreich

In Österreich regelt das Strahlenschutzgesetz (StrSchG) und die Radonstrategie 2021-2030 den Umgang mit Radon. Wichtigste Punkte:

  1. Referenzwert:

    • Der gesetzlich festgelegte Referenzwert für die Radonkonzentration in Innenräumen liegt bei 300 Bq/m³.
  2. Pflicht zur Radonmessung:

    • Arbeitgeber in Radonvorsorgegebieten sind verpflichtet, die Radonkonzentration am Arbeitsplatz zu messen.
  3. Sanierungspflichten:

    • Wird der Referenzwert überschritten, sind bauliche oder lüftungstechnische Maßnahmen erforderlich.
  4. Informationspflicht:

    • Hauseigentümer und Vermieter sind verpflichtet, Informationen über Radonrisiken weiterzugeben.

Zielgruppen für Radonmessungen

Unsere Dienstleistungen richten sich an:

  • Privathaushalte:

    • Sicherstellung einer gesunden Wohnumgebung, insbesondere in Kellerräumen und Erdgeschossen.
  • Unternehmen und Arbeitgeber:

    • Messungen in Büros, Werkhallen und Schulen, um gesetzliche Vorschriften einzuhalten.
  • Immobilienbesitzer und Hausverwaltungen:

    • Sicherstellung der Radonfreiheit als Verkaufs- oder Vermietungsargument.
  • Öffentliche Einrichtungen:

    • Prüfung von Kindergärten, Schulen und Krankenhäusern auf Radonbelastung.

Unsere Dienstleistungen im Bereich Radonmessung

Das ibtic Ingenieurbüro bietet ein umfassendes Leistungsspektrum:

  1. Radonmessung vor Ort:

    • Einsatz modernster Messtechnik, um die Radonkonzentration präzise zu ermitteln.
  2. Beratung und Analyse:

    • Erstellung eines detaillierten Berichts mit Analyse der Messergebnisse und Handlungsempfehlungen.
  3. Sanierungsvorschläge:

    • Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Radonreduzierung, z. B. Abdichtung von Kellerräumen oder Installation von Lüftungssystemen.
  4. Langzeitmessungen:

    • Einsatz von Dosimetern zur Radonmessung über mehrere Monate, um saisonale Schwankungen zu erfassen.
  5. Schulungen und Workshops:

    • Aufklärung über Radonrisiken und vorbeugende Maßnahmen für Unternehmen und Privatpersonen.

Technische Details unserer Messverfahren

Wir setzen auf modernste und präzise Technik:

  • Passivdetektoren:

    • Einfache und kostengünstige Langzeitmessungen mit hoher Zuverlässigkeit.
  • Elektronische Messgeräte:

    • Sofortige Messergebnisse und detaillierte Datenauswertung.
  • Langzeit-Dosimeter:

    • Ideal für saisonale Radonmessungen in Wohn- und Arbeitsräumen.
  • Bodenluftmessungen:

    • Prüfung der Radonquellen im Erdreich, insbesondere bei Neubauprojekten.

Warum ibtic? Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Erfahrung und Kompetenz:

    • Jahrzehntelange Erfahrung im Bereich technischer Beratung und Umweltmesstechnik.
  • Zertifizierte Verfahren:

    • Einsatz von Messmethoden, die den Anforderungen des Strahlenschutzgesetzes entsprechen.
  • Kundenspezifische Lösungen:

    • Individuelle Beratung und Maßnahmenpläne, abgestimmt auf Ihre Anforderungen.
  • Transparente Kosten:

    • Klare und faire Preisgestaltung ohne versteckte Kosten.

Kontaktieren Sie uns für Ihre Radonmessung

Schützen Sie Ihre Gesundheit und die Ihrer Familie oder Mitarbeiter. Kontaktieren Sie das ibtic Ingenieurbüro Technischen Industrie Consulting für eine professionelle Radonmessung und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, ein gesundes Raumklima zu schaffen.

Kontaktinformationen:
Telefon: +43 123 456 789
E-Mail: info@ibtic.at
Web: www.ibtic.at